Wohnung finden

Öffnungszeiten
Dienstag: 9.00 Uhr - 12.00 Uhr und 14.00 Uhr - 18.00 Uhr
Donnerstag: 9.00 Uhr - 12.00 Uhr und 14.00 Uhr - 15.30 Uhr
Freitag: 9.00 Uhr - 12.00 Uhr
Montag und Mittwoch: geschlossen
 

Wohnungen, Gewerberäume, PKW-Stellplätze

Wir halten viele interessante Angebote für Sie bereit. Unsere Mitarbeiter beraten Sie gern!

Liebe Mieterinnen, liebe Mieter,


wir möchten Sie hiermit auf einige wenige Energieeinsparmöglichkeiten aufmerksam machen.

Über den Link www.energiewechsel.de gelangen Sie direkt auf die Internetseite des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz. Dort stehen Ihnen verschiedene Einsparmöglichkeiten zum Nachlesen zur Verfügung.

 

1. Sparsame LED-Leuchten nutzen

Tauschen Sie Ihre Glüh- und Halogenlampen aus! LED-Lampen verbrauchen bis zu 90 % weniger Strom als normale Glühlampen. Bei durchschnittlicher Nutzung halten sie mehr als 20 Jahre. Eine normale Glühlampe hält gerade mal ein Jahr.

2. Wasch-Routine untersuchen

Vorwäsche muss nicht immer sein. Bei leicht verschmutzter Wäsche reicht es auch mal aus, den Kurzwaschgang oder ein 30-Grad-Programm einzuschalten. Sie verbrauchen damit im vergleich nur etwa ein Drittel des Stroms. Wer hat, nutzt am besten Eco-Programme.

3. Kühlschrank auf den Prüfstand.

In vielen Haushalten gehört der Kühlschrank zu den größten Stromfressern. Jetzt könnte der richtige Zeitpunkt sein, einen neuen zu kaufen – der Energie spart und dabei wenig CO2-Emissionen ausstößt. Zauberwort: Energieeffizienzklasse. Kühl überlegt: Ideale Temperaturen herrschen im Kühlschrank bei 7 Grad, im Gefrierschrank bei -18 Grad

4. Küchen-Alltag verändern.

Kochen und braten Sie immer mit einem Deckel! Das spart Zeit und Strom. Auf die Herdplatte geben Sie am besten immer einen Topf, der genau darauf passt. Das senkt den Energieverbrauch beim Kochen um bis zu zwei Drittel.  Nutzen Sie bei Ihrem Backofen häufiger nur die Umluft, verzichten Sie auf die Ober- und Unterhitze, um Energie zu sparen. Flüssig argumentiert: Wenn Sie nur Wasser erhitzen möchten, tut es der Wasserkocher besser als der Herd – denn mit dem geht es viel schneller.

5. Lüftungs-Gewohnheiten verändern.

Ihre Räume lüften Sie effizient, indem Sie die Fenster kurz weit öffnen. Beim Stoßlüften wird nur die Raumluft ausgetauscht. Möbel und Wände behalten dabei die Wärme. Frisch umgestellt: Kurzes Stoßlüften spart im Gegensatz zu einem dauerhaft gekippten Fenster bis zu 180 Euro Heizkosten im Jahr.

6. Raum-Temperatur anpassen

Senken Sie die Temperatur in Ihren Räumen! Die optimale Zimmer-Temperatur zum Wohlfühlen und für die Atemwege liegt bei 18/19 Grad. In Ihrem Schlafzimmer genügen 16 bis 17 Grad. Wärmstens empfohlen: Die Raum Temperatur um nur ein Grad zu reduzieren, kann Energiekosten um bis zu sechs Prozent senken.